Isfahan-So viel zu entdecken- Infos!

Isfahan historisch auch in Englisch als Ispahan, Sepahan oder Hispahan, ist die Hauptstadt der Provinz Isfahan im Iran, etwa 340 km südlich von Teheran. Es hat eine Bevölkerung von 1.583.609, Irans drittgrößte Stadt nach Teheran und Mashhad. Die Metropolregion Isfahan hatte in der Volkszählung von 2006 eine 3.430.353 Einwohnerzahl, die zweitgrößte Metropolregion im Iran nach Teheran.
Die Städte von Najafabad, Se-deh (Homayounshahr, umbenannt Khomeinishahr seit 1981), Khan Isfahan, Shahin-shahr, Zarrinshahr, Mobarakeh, Falavarjan und Fouladshahr bilden alle die Metropolitanstadt Isfahan.
Isfahan liegt an den Haupt-Nord-Süd- und Ost-West-Strecken, die den Iran überqueren, und war einmal eine der größten Städte der Welt. Es blühte von 1050 bis 1722, besonders im 16. Jahrhundert unter der Safavid-Dynastie, als es die Hauptstadt von Persien zum zweiten Mal in seiner Geschichte wurde. Noch heute behält die Stadt viel von ihrem vergangenen Ruhm. Es ist berühmt für seine islamische Architektur, mit vielen schönen Boulevards, überdachte Brücken, Paläste, Moscheen und Minarette. Dies führte zu dem persischen Sprichwort "Isfahan nesf-e jahan ast" (Isfahan ist die Hälfte der Welt).
Der Naghsh-e-Jahan-Platz in Isfahan ist einer der größten Stadtquadrate der Welt und ein hervorragendes Beispiel iranischer und islamischer Architektur. Es wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die Stadt hat auch eine Vielzahl von historischen Denkmälern.

Vorgeschichte

Die Geschichte von Isfahan kann auf die Paläolithik zurückgeführt werden. In neueren Entdeckungen haben Archäologen Artefakte gefunden, die auf die paläolithischen, mesolithischen, neolithischen, bronzenen und eisernen Zeiten zurückgehen.

Elamite Reich

Der alte Isfahan war Teil des Elamitischen Reiches unter dem Namen Aspandana, der auch Ispadana buchstabiert hat. Es wurde später eine der Hauptstädte der Median-Dynastie. Anschließend wurde die Provinz Teil des Achämenidenreiches. Nach der Befreiung des Iran aus der mazedonischen Besetzung durch die Arsaciden wurde es Teil des Partherischen Reiches. Isfahan war das Zentrum und die Hauptstadt einer großen Provinz, die von Arsacid-Gouverneuren verwaltet wurde. In der Sassaniden-Ära wurde Isfahan von "Espoohranern" oder den Mitgliedern von sieben edlen iranischen Familien regiert, die wichtige königliche Positionen hatten und als Residenz dieser Adelsfamilien dienten. Darüber hinaus war Isfahan in dieser Zeit ein Militärzentrum mit starken Befestigungsanlagen.

Modernes Alter

Heute produziert Isfahan, die drittgrößte Stadt im Iran, feine Teppiche, Textilien, Stahl und Kunsthandwerk. Isfahan hat auch nukleare experimentelle Reaktoren sowie Anlagen zur Herstellung von Kernbrennstoffen (UCF). Isfahan hat eine der größten Stahlerzeugungsanlagen in der gesamten Region sowie Anlagen zur Herstellung von Sonderlegierungen.
Bei Isfahan wird Uran in Uranhexafluorid (UF6) umgewandelt. In seiner gasförmigen Form wird er mit hoher Geschwindigkeit in den Zentrifugen gesponnen, um das spaltbare Isotop zu extrahieren. Isfahan ist die einzige inländische Quelle von UF6. Laut IAEA im Jahr 2006 baute Iran gehärtete Bunker unter Isfahan, um die UF6-Produktion zu schützen.
Die Städte von Najafabad, Khomeini-shahr, Shahin-shahr, Zarrinshahr, Mobarakeh, Qomshe (Shahreza), Kaschan, Fouladshahr und Falavarjan bilden die Metropolregion Isfahan. Die Stadt hat einen internationalen Flughafen und befindet sich in der Endphase der Errichtung der ersten Metro-Linie.
Über 2000 Unternehmen arbeiten im Bereich der wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Potenziale von Isfahan. Isfahan enthält eine große Ölraffinerie und eine große Luftwaffenbasis. HESA, Irans modernste Flugzeugfertigungsanlage (wo das IR.AN-140 Flugzeug hergestellt wird) befindet sich in der Nähe.
Isfahan veranstaltete 2007 die Internationale Physik-Olympiade.

Geografie und Klima

Die Stadt liegt in der üppigen Ebene des Zayandeh-Flusses, an den Ausläufern des Zagros-Gebirges. Die Stadt genießt ein gemäßigtes Klima und regelmäßige Jahreszeiten. Keine geologischen Hindernisse gibt es innerhalb von 90 km nördlich von Isfahan, so dass kühle Nordwinde aus dieser Richtung blasen können. Das Isfahan liegt auf 1.590 Metern über dem Meeresspiegel und ist während des Sommers immer noch sehr heiß, maximal jedoch etwa 36 = B0C (97 = B0F). Allerdings bei niedrigen Feuchtigkeit und moderaten Temperaturen in der Nacht, kann das Klima sehr angenehm sein. Während des Winters sind die Tage mild, aber die Nächte können sehr kalt sein und der Schnee ist nicht unbekannt. Allerdings ist das Klima Isfahans extrem trocken. Sein jährlicher Niederschlag von 113 Millimeter (4,4 in) ist nur etwa die Hälfte von Teheran oder Mashhad und nur ein Viertel der von mehr exponierten Kermanshah.

Hauptsehenswürdigkeiten

  • Ali Qapu Palast.
  • Ein Teppichladen im Großbasar Isfahan.
  • Khaju-Brücke
  • 33 Pol-Brücke

Moscheen

  • Hakim-Moschee
  • Jameh-Moschee
  • Menar Jonban (Schütteln Minarette)
  • Shah-Moschee
  • Scheich Lot Allah Moschee

Paläste und Caravanserais

  • Ali Qapu (Der Königspalast) - Anfang des 17. Jahrhunderts
  • Talar Ashraf (Der Palast von Ashraf) - 1650
  • Hasht-Behesht (Der Palast der Acht Paradies) - 1669
  • Chehel Sotoun (Der Palast der vierzig Säulen) - 1647
  • Shah Caravanserai

Kirchen und Kathedralen

  • Naqsh-e Jahan Square auch bekannt als "Shah Square" oder "Imam Square" - 1602.
  • Meydan Kohne (alter Platz)
  • Shahshahan Platz
  • Chaharbagh Boulevard - 1596.
  • Chaharbagh-e-khajou Boulevard

Brücken

Der Zayande-Fluss beginnt im Zagros-Gebirge, fließt von Westen nach Osten durch das Herz von Isfahan und trocknet in der Kavir-Wüste.
Die Brücken über den Fluss gehören einige der schönsten Architektur in Isfahan. Die älteste Brücke ist die "Pol-e Shahrestan", die vermutlich im 12. Jahrhundert während der Seljuk-Periode gebaut wurde. Weiter stromaufwärts ist die "Pol-e Khaju", die von Shah Abbas II im Jahre 1650 gebaut wurde. Es ist 123 Meter lang mit 24 Bögen, und es dient auch als Schleusentor. Die nächste Brücke ist die "Pol-e Jubi". Es wurde ursprünglich als Aquädukt gebaut, um die Palastgärten am nördlichen Ufer des Flusses zu versorgen. Weiter stromaufwärts ist das Si-o-Seh Pol oder die Brücke von 33 Bögen. Erbaut während der Herrschaft von Shah Abbas der Große, verband es Isfahan mit dem armenischen Vorort von Jolfa. Es ist mit Abstand die längste Brücke in Isfahan auf 295 m (967,85 ft).
Andere Brücken umfassen:

  • Pol-e Shahrestan (Die Shahrestan-Brücke) - 11. Jahrhundert.
  • Marnan-Brücke
  • Pol-e Khaju (Khaju-Brücke) - 1650.
  • Si-o-Seh Pol (Die Brücke von 33 Bögen) - 1602.
  • Pol-e-Joui oder Choobi (Joui-Brücke).

Sehenswürdigkeiten

Isfahan ist eine einzigartige Stadt. Es ist ein wichtiges historisches Zentrum für die wichtigsten verschiedenen Gruppe von Touristen in der nationalen und internationalen in der Welt. Die zentrale historische Region und das Gebiet namens Seeosepol.

  • Naghsheh Jahan Platz
  • Sheykh Lotfolah-Moschee
  • Imam-Moschee
  • Ali Qapou Palast
  • See-o-se pol-Brücke
  • Ghaisarieh Basar
  • Ghaisarieh Basar Eingang
  • Chehel-Sockel-Gebäude
  • Chahar Bagh Komplex
  • Jameh-Moschee
  • Hasht Behesht Gebäude
  • Charhar Bagh Schule
  • Ashraf Limousine
  • Khajoo Brücke
  • Blumengarten
  • Vogelpark
  • Wasserfall Park
  • Bozorg-Basar (Großer Basar)
  • Zargarha-Basar
  • Ehrenbasar
  • Honar Museum
  • Rangrazha-Basar
  • Ferdosi-Brücke
  • Darol Shafa Basar
  • Shishehgarha-Basar
  • Mokhels saray
  • Golshan saray
  • Haj Karim saray
  • Kodak Boston
  • Tofang und Shamshir Basar
  • Najvan parken
  • Shahrestan-Brücke
  • Safeh Park
  • Folad Takht
  • Leleh Park
  • Baba Roknoldin Friedhof
  • Shahsheham Boghah
  • Ghasr Darb
  • Baghoshkaneh Park
  • Isargarn Park
  • Zalyandeh rood Bostan
  • Melat Bostan
  • Aeneh Khaneh Bostan
  • Abozar Brücke
  • Sadi Booston
  • Osan Handelskomplex
  • Teppich-Einkaufszentrum
  • Vanakkirche
  • Maryam Kirche
  • Chehel Dokhtaran Monareh
  • Dardasht Monareh
  • Sareban Monareh
  • Shaigh Bahaee öffentliches Bad
  • Ghazvineha Haus
  • Köder-Oll-Schinken-Kirche
  • Darolziafeh Monareh
  • Petros Haus
  • Darid Haus
  • Jüdische Synagoge
  • Mesri-Moschee
  • Koshk Darb
  • Malek Gorestan
  • Ghazviniha Museum
  • Libanon-Moschee
  • Khat Museum
  • Shohada Museum
  • Halal Ahmar Museum
  • Shaikholeslam Haus
  • Safa-Moschee
  • Ali Agha öffentlichen Bad / Hamam
  • Jolfa Kirche
  • Bazi shahr
  • Atashgah
  • Monar Jonban
  • Ghadir Kulturkomplex
  • japanischer Garten
  • Daeme Ausstellung
  • Ibrahim Emam zadeh
  • Khan-Moschee
  • Ghodsi Haus
  • Laleh Park
  • Haghighi Haus
  • Baba Ghasam Friedhof
  • Massod Boghaeh
  • Haronieh Imam Zadeh
  • Ismeel Imam zadeh
  • Ahmad Imam Zadeh
  • Ali-Moschee
  • Malek shahr komplex
  • Hassan Abad Basar
  • Jacob Kirche
  • Marta Haus
  • Narsiskirche
  • Bidabad-Basar
  • Soltani-Komplex
  • Shahzadeghan Bogheh
  • Mirza Kochek Khan Park
  • Ghadir erholsamer Kulturkomplex

Teppichherstellung

Isfahan ist seit langem eines der Zentren für die Produktion des berühmten Persischen Teppichs. Weben in Isfahan blühte in der Safavid-Ära. Aber als die Afghanen in den Iran eindrangen und die Safavid-Dynastie beendeten, wurde das Handwerk auch stagniert.
Erst in den 1920er Jahren, zwischen zwei Weltkriegen, wurde das Essen von Isfahan wieder ernst genommen. Sie begannen, Safavid-Designs zu weben und wurde erneut zu einem der wichtigsten Nexus der iranischen Teppich-Weberei. Isfahani-Teppiche gehören heute zu den beliebtesten auf den Weltmärkten und haben viele Kunden in den westlichen Ländern.
Isfahani-Teppiche und Teppiche haben meist Elfenbein-Hintergründe mit blauen, rosafarbenen und indigo-Motiven. Teppiche und Teppiche haben oft sehr symmetrische und ausgewogene Designs. Sie haben in der Regel ein einziges Medaillon, das von Reben und Palmen umgeben ist und von hervorragender Qualität sind.

Essen

  • Fesenjan - eine Auflaufform mit einer süßen und scharfen Sauce mit den beiden Zutaten, Granatapfelmelasse und gemahlenen Walnüssen, gekocht mit Hühnchen, Ente, Lamm oder Rindfleisch und serviert mit Reis.
  • Gaz - der Name, der dem persischen Nougat mit dem von angebin gesammelten Saft gegeben wurde, eine Pflanze aus der Tamarisk-Familie, die nur am Rande von Isfahan gefunden wurde. Es wird mit verschiedenen Zutaten gemischt, darunter Rosenwasser, Pistazien und Mandelkern und Safran.
  • "Khoresht-e Mast" (Joghurteintopf) ist ein traditionelles Gericht in Isfahan. Im Gegensatz zu anderen Eintöpfen trotz seines Namens, wird es nicht als Hauptgericht und mit Reis serviert; Da es eher ein süßer Pudding ist, wird es gewöhnlich als Beilage oder Dessert serviert. Das Gericht wird mit Joghurt, Lamm / Hammelfleisch oder Hühnchen, Safran, Zucker und Orangenschale hergestellt. Die Iraner setzen die Orangenzucht für eine Woche oder länger in Wasser, oder kochen sie für einige Minuten, so dass die Orangenschalen süß werden und gebrauchsfertig sind. Die Menschen im Iran machen viel zarte Speisen und Marmelade mit Fruchtschalen. Dieses Gericht begleitet oft Feiern und Hochzeiten.
  • Isfahan ist berühmt für seine Beryooni. Dieses Gericht besteht aus gebackenem Hammelfleisch und Lungen, die gehackt und dann in einer speziellen kleinen Pfanne über offenem Feuer mit einer Prise Zimt gekocht werden. Beryooni ist in der Regel mit einer bestimmten Art von Brot, "nan-e taftton" gegessen. Obwohl es auch mit anderen Brot serviert werden kann.

 

 

         

 Reiseangebote mit Top-Reiseveranstaltern vergleichen und mit 3% Rabatt buchen!

     Copyright  www.iranair24.de  Alle Rechte vorbehalten!